Wir treffen uns live vor Ort im AEB-HQ in Stuttgart. Eine tolle Gelegenheit zum ganz persönlichen Austausch, für direkte Interaktion und gemeinsames Horizonterweitern.
Du bist dabei? Das freut uns! Gleichzeitig belasten Anreise, Übernachtung und Durchführung des AEB get connected das Klima. Nachhaltigkeit und die Vermeidung bzw. Reduzierung von Emissionen ist uns wichtig. Daher treffen wir viele große und kleine Maßnahmen und geben Anregungen, damit wir gemeinsam das AEB get connected so nachhaltig wie möglich gestalten können.
Mit dem Zug anzureisen ist wohl die ressourcenschonendste Anreisevariante. Daher empfehlen wir dies allen Teilnehmer*innen.
Vom Stuttgarter Hauptbahnhof aus folgst du der Beschilderung zur Straßenbahn (U-Bahn – leider derzeit wegen einer kurzfristigen *zwinkersmiley* Großbaustelle ein recht langer Weg). Vom U-Bahnsteig 4 kannst du die Linien 5, 6 oder 12 nehmen. Dann steigst du an der Station Riedsee aus. Von da an sind es rund 10 Minuten Fußweg zur AEB.
Für E-Autos stellt AEB den Teilnehmer*innen am get connected Lademöglichkeiten in unserer Tiefgarage zur Verfügung. Und wer dazu gemeinsam in einer Fahrgemeinschaft ankommt, darf sich über bevorzugtes Parken direkt am Treppenhaus in unserer Tiefgarage freuen.
Gemeinsam anreisen, direkt mit dem Connecten anfangen und Ressourcen schonen.
Mit der Wahl eines nachhaltigen Hotels unterstützt du die Reduzierung des Fußabdrucks des AEB get connected. Bereits vor einigen Jahren haben wir Hotels rund um das HQ evaluiert und empfehlen nur diejenigen, die entweder niedrige CO2-Emissionen pro Übernachtung oder überzeugende Nachhaltigkeitsmaßnahmen vorweisen können. Das sind unsere Empfehlungen:
Gemeinsam mit TREEO kompensieren wir alle CO2-Emissionen, die durch unser Treffen entstehen.
Um den CO2-Fußabdruck des AEB get connected zu erfassen und zu kompensieren, brauchen wir deine Mithilfe. Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Ausfüllen der Umfrage dabei unterstützt.
Intensiver Austausch und Neues lernen macht hungrig. Wir bieten den ganzen Tag Verpflegung an, die nicht nur satt, sondern auch wirklich zufrieden macht und dir neue Energie gibt. Unser Essen überzeugt durch Geschmack, Vielfalt und Ästhetik. Am Vormittag und Nachmittag gibt es Snacks und Energiebooster, mittags versorgen Dich sorgfältig ausgewählte Food Trucks mit Gerichten, die unsere Nachhaltigkeitsansprüche erfüllen. Den ganzen Tag kannst du aus einer Vielzahl an Getränken auswählen, von Kaffeevariationen bis zur Apfelsaftschorle von den Streuobstwiesen in der Umgebung.
Unsere Unternehmenszentrale und unsere Rechenzentren zeichnen sich durch ein effizientes und ökologisch nachhaltiges Energiekonzept aus, das alle verfügbaren regenerativen Energiequellen berücksichtigt.
Kern des Energiekonzepts: Wir nutzen die Abwärme der beiden Rechenzentren, um das Gebäude zu klimatisieren und Warmwasser zu gewinnen. Dazu geben die Rechenzentren ihre Wärme an einen 350m³ großen unterirdischen Wassertank ab, dessen Wasser zur Beheizung der AEB-Unternehmenszentrale genutzt wird. Die kühle Nachtluft im Sommer kühlt den Sprinklertank, der dann dazu beiträgt, das Rechenzentrum und das gesamte Gebäude tagsüber kühler zu halten.
Für die Stromversorgung der Rechenzentren wurde eine Photovoltaikanlage installiert. Die Kombination aus modernster Technik und gewissenhafter Bauplanung hat dazu beigetragen, dass die Vorgaben der Energieeinsparverordnung EnEV 55 "Energieeffizientes Gebäude" deutlich übertroffen wurden.
Unser Anbieter für Veranstaltungstechnik kommt aus der Region, dadurch sparen wir lange Transport- und Anfahrtswege. Auch die Hersteller des Equipments sind aus der Gegend um Stuttgart – von Backnang über Ulm bis Weissach. Das Equipment repariert unser Technik-Partner außerdem in einer eigenen Werkstatt, das verlängert die Lebensdauer der technischen Ausrüstung.
AEB get connected hat einen Fußabdruck, da kann man nichts machen. Wir wollen die Auswirkungen erfassen und finanziell mit einem glaubwürdigen Konzept ausgleichen. Nutze daher gerne das folgende Formular und unterstütze uns dabei, den Fußabdruck zu berechnen.
Bring also gerne deine eigene Trinkflasche mit.