Expertenwissen Einreihen - der Weg zur richtigen Warennummer

Jährlich erscheint das aktualisierte Warenverzeichnis und tritt zum 1. Januar in Kraft. Das ist Anlass für Unternehmen, ihre Warennummern zu prüfen. Johannes Lieb erklärt daher im Seminar, wie eine Umstellung auf das neue Warenverzeichnis funktioniert und schaut auch aufs Grundsätzliche. Denn: Die richtige Zolltarifnummer zu finden ist keine leichte Aufgabe für Unternehmen mit Außenhandelsgeschäften. Doch nur mit den richtigen Waren- oder Zolltarifnummern können Sie notwendige Maßnahmen korrekt zuordnen und falsche Steuerfestsetzungen verhindern. Lernen Sie, wie Sie diese ermitteln und welche Hilfsmittel Ihnen zur Verfügung stehen.

 

Ihre Erwartungen:

Wer in einem Unternehmen für die Zuordnung von Artikeln zur richtigen Warennummer zuständig ist, weiß: Es macht Mühe, die richtigen Positions- und Unterpositionsbeschreibungen, Anmerkungen und Ausnahmeregelungen zu sichten und dann die Entscheidung zu treffen.

 

Unser Versprechen:

Die Bedeutung und die Wahl der richtigen Warennummer ist Thema des Seminars. Dabei wird auf Wunsch auch gezeigt, wie IT das Einreihen vereinfacht und auf die mögliche Rolle, die Künstliche Intelligenz dabei spielen kann, eingegangen. Auch praktische Fragen wie die Umstellung auf das neue Warenverzeichnis werden beantwortet - und alle Probleme aus Ihrer Praxis, die Sie ansprechen wollen. 

Eigene Einreihungsbeispiele können gerne im Vorfeld eingereicht werden. Bitte mailen Sie diese an seminare@aeb.com



Ihr Nutzen in Kürze

  • Einführung in das Zolltarifrecht
  • Einreihungsvorgang und -beispiele
  • Die Allgemeinen Vorschriften (AV1 bis AV6)
  • Die verbindliche Zolltarifauskunft (vZTA) und die Änderungen durch den UZK
  • Möglichkeiten einer Software

Dozenten

Matthias Wenning
Matthias Wenning
Freie Plätze
10
Datum
20.05.25
Zeit
09:00 - 12:30
Preis
300,00 EUR
Ort
MS Teams
Der Zugangslink wird Ihnen bei der Anmeldung automatisch zugeschickt.
Sie haben noch Fragen?
Dann schreiben Sie uns! seminare@aeb.com