On-Demand-Webinar
Die SAP S/4HANA®-Transformation bringt Veränderungen und Chancen mit sich. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie das Carrier Management per Add-on aus SAP® EWM zukunftsfähig gestalten und Extensibility sicherstellen. Nach dem Clean Core-Prinzip und unabhängig von Ihrer aktuellen Systemlandschaft.
Die Referenten des Webinars zeigen auf, wie Sie beliebig viele Dienstleister mit Carrier Connect an Ihr SAP® EWM (Extended Warehouse Management) anbinden. Unabhängig davon, an welcher Stelle Sie sich im Transformationsprozess und von Ihrer aktuellen Systemumgebung befinden. Damit sind Sie auch für zukünftige Änderungen gerüstet.
Erweiterungen sollen zukünftig im Kern vermieden werden. Funktionalität kann stattdessen über moderne Schnittstellen und Add-ons sowohl bei der Nutzung eines embedded als auch eines dezentralem EWM jetzt schon hinzugefügt werden. Damit sind Sie cloud-ready. Dieses Vorgehen gewährleistet vor allem vor dem Hintergrund von zunehmender Cyberkriminalität mehr Sicherheit und auch Unabhängigkeit.
Bei einem kritischen Blick auf die eigenen Prozesse werden schnell auch Möglichkeiten deutlich, die sich mit einem Transformationsprozess bieten. Mit dem Auslagern von Funktionen aus dem SAP-Kern in Cloud-Dienste können Prozesse optimiert und automatisiert werden. Mit dem Vorteil: Wartung und Betrieb überlassen Sie den jeweiligen Experten.
Die Auswahl des Transportdienstleisters erfolgt automatisiert nach definierbaren Vorgaben. Folgeprozesse wie die Erstellung von Versandaufträgen und Labeldruck inklusive Retourlabel verarbeitet die Multi-Carrier-Software für mehr als 250 KEP-Dienste und Speditionen im Standard gleich mit.
Planen und verfolgen Sie Ihre Versandprozesse von Anfang bis Ende. Proaktive Benachrichtigungen bei Statusänderungen helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und schaffen Transparenz zur Qualität und Pünktlichkeit der gewählten Transportdienstleister.
Sie entscheiden, wie Sie das Add-on nutzen möchten, als Deveoloper Extensibility durch On-Stack-Erweiterungen im ABAP-Cloud-Entwicklungsmodell, als klassisches Add-on (Classic Extensibility) oder als Side-by-side Extensibility mit oder auch ohne der Business Technology Platform.
Plug & Play für SAP-Systeme. Die Integration der AEB Add-ons erfolgt über die User- bzw. Customer-Exits des SAP-Standards. Für Sie bedeutet das: Transporte downloaden, einspielen und loslegen.
Funktionsumfang nach Ihrer Wahl. Suchen Sie eine Alternative zu komplexen Global Trade Solutions für SAP? Bei den AEB Add-ons zahlen Sie nur für die Funktionen, die Sie wirklich benötigen.
dank AEB Content-Service. Schonen Sie Ihre IT-Ressourcen – durch den AEB Content Service für Zoll-Releases, automatische Updates und den Betrieb in der AEB Cloud.
Kompatibel mit SAP S/4HANA®: Die AEB Trade Components haben die Zertifizierung SAP Certified Integration with Rise with SAP S/4HANA Cloud sowie SAP® Certified Integration with Cloud Solutions erhalten.
Als langjähriger SAP-Partner projektiert und gestaltet HPC mit Sitz in Mannheim und Hamburg hochwertige SAP-Unternehmenslösungen im Bereich Logistik und Digital Supply Chain. Hierbei konzentrieren wir uns auf die Intralogistik (Lager, Produktion und Service), mobile Anwendungen, Roll-out von SAP-Templates sowie auf SAP® S/4HANA-Kompletteinführungen und -migrationen. HPC ist zertifizierter SAP PartnerEdge Sell Partner und Partner Center of Expertise (PCoE).