Am 28. Februar hat der Bundesrat beschlossen, die Sanktionen der EU gegen Russland zu übernehmen. Am 4. März wurde die “Totalrevision” wirksam und am 16. März ergänzt.
Die Geschehnisse in der Ukraine erschüttern die Welt. Resultierende Sanktionen gegen Russland and Belarus sind weitreichend. Details zu EU- und US-Maßnahmen.
Handelsbeschränkungen schließen nicht aus, dass ein Absatzmarkt von Interesse sein kann. Wie man rechtskonform handelt, wird hier am Beispiel Belarus erklärt.
Die aktualisierten Anhänge I und IV der EU-Dual-Use-VO (EU) 2021/821 sind am 7. Januar 2022 in Kraft getreten. Sind Ihre Dual-Use-Güter vom Update betroffen?
Das Wissen, wie kritische Waren entwickelt werden können, unterliegt der Exportkontrolle. Dr. Ulrike Jasper liefert Antworten zum Thema Technologietransfer.
Die Aktion 9/9 zur Reform der EU-Dual-Use-VO wurde bis 12.2022 verlängert: Schätzen Sie mit SOLID Exportkontroll- und Sanktionsrisiken online ein. PLUS-Abo für nur 19 Euro monatlich.
Welche Güterlisten sind relevant für die Exportkontrolle? Und was genau ist bei der Klassifizierung von Gütern zu beachten? Schritt für Schritt erklärt.
Außenhandelsprozesse neu aufgestellt: Welche Erfahrungen der Technologiekonzern Voith SE bei der Umstellung auf SAP S/4HANA gemacht hat, verraten Andreas Endres und Alexander Möller im Interview.
Fragen zu Extraterritorialität in der Exportkontrolle? Diese fünf Praxisfälle mit Bezug auf EU, UK, US und CN helfen bei der Einschätzung in Ihrem Unternehmen.
Die britische Regierung gab bekannt, dass die CE-Kennzeichnung bis 1. Januar 2023 weiterhin anerkannt wird. Erst ab 1. Januar 2023 wird die neue UKCA-Kennzeichnung zur Pflicht.