AEB gewinnt Zollexpert*innen von Portorium
Customs Management

AEB gewinnt Zollexpert*innen von Portorium

Seit August 2024 sind mehrere Zollexpert*innen des belgischen Unternehmens Portorium Solutions Teil der AEB.

Mit diesem Schritt gewinnen wir als deutscher Marktführer für Außenhandels- und Logistik-Software umfassende Expertise und zusätzliche Ressourcen in den Bereichen Customs und Trade Compliance. Damit stärken wir unsere Position in weiteren europäischen Märkten, um Kunden ein ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Portfolio anbieten zu können.

Man kann nie genug in Knowhow und Erfahrung im Spezialgebiet der Außenwirtschaft investieren

„Umfassendes Fachwissen im Bereich digitaler Zolllösungen ist rar und die Investitionen, um Mitarbeiter in einem so komplexen Bereich auf den neuesten Stand zu bringen, sind erheblich“, erklärt Markus Meissner, Geschäftsführer von AEB. „Die Experten von Portorium bringen jahrelange Erfahrung im Zollbereich mit und sind mit den Lösungen von AEB bestens vertraut, so dass sie AEBs kundenorientierten Ansatz hervorragend ergänzen.“

Der Gründer von Portorium, Pieter Haesaert, wird Mitglied des Customs Domain Management Boards und übernimmt eine führende Rolle in AEBs zukünftigen Initiativen im Bereich Zoll. Mit seiner weitreichenden Erfahrung wird er die Entwicklung und Umsetzung der Zoll-Strategie von AEB weiter vorantreiben. Außerdem liegt sein Fokus darauf, die Produktpläne mit Marktbedürfnissen, Branchentrends und Compliance-Anforderungen in Einklang zu bringen und sie stringent umzusetzen.

„Der Wechsel fällt in eine Zeit bedeutender Veränderungen auf dem Markt für Zollsoftware und -dienstleistungen“, erklärt Haesaert. „Angesichts neuer rechtlicher Rahmenbedingungen durch die EU-Zollreform, technologischer Innovationen und höherer Kundenerwartungen wird der Status quo eines isolierten Zollsystems den Marktanforderungen nicht mehr gerecht. Als Mitarbeitende der AEB Gruppe können wir dazu beitragen, Kunden ein unvergleichliches Maß an Zoll- und Technologiekompetenz zu bieten, um ein umfassendes, datengesteuertes Zollmanagement zu unterstützen.“

Neben Haesaert konnte die AEB die Senior Sales Executives Pavel Malei und Jana De Borger gewinnen sowie Sjors Vonken als Senior Customs Consultant, Stefanie Verheyden als Senior Service Manager  und Florentina Popescu als Finance Manager.

„Dass Expert*innen von Portorium nun Teil des Unternehmens sind, bedeutet einen außerordentlichen Gewinn für AEB und unsere Kunden“, so Steffen Frey, Verwaltungsrat der AEB. „Die neuen Kolleg*innen bringen umfassende Expertise und tiefgreifende praktische Erfahrung in Bereichen der technologiegestützten Zollabwicklung mit, die man in dieser Kombination nur sehr selten findet und die es uns ermöglicht, auf die Anforderungen des Marktes mit größerer Flexibilität zu reagieren.“

Kundenorientierung wie nie zuvor: Managed Customs Services

Die ehemals für Portorium Tätigen sind auch als Verstärkung für ein AEB-Angebot an Bord, das unser Unternehmen von allen Mitbewerbern abhebt: Die Managed Customs Services. Dabei übernehmen Zollspezialist*innen Aufgaben rund um die Verzollung als Dienstleistung. Davon profitieren Kunden, die nicht selbst über die internen Fachkenntnisse oder Ressourcen verfügen, um wichtige Schritte im Zollprozess selbst auszuführen. Und auch AEB-Kunden, die unsere Software im Einsatz haben, greifen auf die Managed Customs Services zurück, um personelle Engpässe auszugleichen. 

Die AEB-Expert*innen kümmern sich dann um Zollvorgänge, lösen proaktiv Probleme und unterbreiten Vorschläge zur weiteren Optimierung. So machen die Managed Customs Services im Paket mit Software für Customs und Trade Compliance das Zollmanagement für Unternehmen jeder Größe skalierbar. Somit ergänzen und vervollständigen sie das AEB-Angebot und machen es zu einer konsequenten End-to-End-Zollmanagementlösung.

Zoll weltweit managen mit AEB

AEB Software ermöglicht den störungsfreien Warenfluss über Zollgrenzen und spart dabei Geld. Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für optimierte Zollprozesse, einschließlich Import, Export, Warenursprünge und Präferenzen, Einbindung von Brokern, Langzeitlieferantenerklärungen und Tarifierung. In der Cloud oder an Ihr ERP angebunde