Multi-Carrier-Versand
Die SAP Clean-Core-Strategie erfordert neue Ansätze für Logistikprozesse in Unternehmen. Was bedeutet das konkret für Versand- und Lagermanagement mit SAP EWM? Hier erhalten Sie Impulse für die zukunftssichere Ausrichtung.
Traditionelle, in den SAP-Kern verankerte Versandlösungen haben zunehmend ausgedient. Denn sie widersprechen der SAP Clean-Core-Empfehlung, die darauf abzielt, Modifikationen künftig zu vermeiden. Der Gedanke dahinter: Den Kern schlank halten, die technische Komplexität im System reduzieren und die Wartung erleichtern.
Einerseits, um die Grundlage für KI-Funktionen in S/4HANA zu schaffen, die auf standardisierte Datenmodelle und Prozesse im SAP-System aufbauen. Andererseits um die Systemstabilität und -flexibilität zu verbessern.
Auch Unternehmen, die SAP Extended Warehouse Management im Einsatz haben oder in Zukunft damit arbeiten wollen, stehen vor der Clean-Core-Herausforderung. Denn obwohl das System ein Komplettpaket für fortschrittlichste Logistikprozesse bietet, gilt es auch hier eine Lücke zu schließen: das Multi-Carrier-Management.
Hier setzt Carrier Cloud for SAP von AEB an. Es ermöglicht Anwendern, mehr als 300 Versanddienstleister nahtlos in die eigenen logistischen Prozesse zu integrieren. IT-Abteilungen werden somit nicht mehr mit enormen Wartungsaufwand belastet, der bei der Implementierung und Pflege von Einzelintegrationen entsteht. Carrier Cloud übernimmt diesen Prozess vollständig, sodass alle Änderungen und Updates der Carrier automatisch stattfinden.
Die Schnittstelle zu EWM kann dabei flexibel stattfinden: Etwa per On-Stack-Erweiterung im ABAP-Cloud-Entwicklungsmodell. Diese Variante arbeitet modifikationsfrei in einer gekapselten SAP-Umgebung ohne Änderungen am Code und System-Kern vorzunehmen.
Die Alternative ist eine Side-by-side Extensibility mit oder ohne der Business Technology Platform, die durch die flexible Cloud-native-Architektur der AEB-Lösung begünstig wird.
Ein weiterer Vorteil von Carrier Cloud for SAP liegt in der Nutzung des PPF (Post Processing Framework) innerhalb von Extended Warehouse Management. Dieses ermöglicht eine weitgehende Automatisierung von Folgeprozessen, die speziell für Lager- und Versandabläufe entwickelt wurde. Carrier Cloud for SAP nutzt diese Architektur, um Prozesse automatisch zu managen, wie das Erstellen und Drucken von Etiketten oder das Auslösen von EDI-Datenübermittlungen.
Die Integration über das PPF-Framework sorgt dafür, dass Anwender die volle Kontrolle über ihre Logistikprozesse haben und diese flexibel auf spezifische Anforderungen anpassen können.
Diese Kombination aus Automatisierung und Flexibilität sind entscheidende Vorteile für moderne Lager, die zunehmend hohe Versandvolumina und komplexe Anforderungen bewältigen müssen.
Mit der vollständigen Integration in S/4HANA und SAP EWM können Unternehmen auf eine Lösung setzen, die langfristig Kosten und Ressourcen spart und gleichzeitig die IT-Umgebung stabil und flexibel hält:
Durch die zentrale Anbindung an über 300 Carrier fällt der gesamte Aufwand für Einzelintegrationen und deren Pflege weg.
Automatisierung der Versandabläufe ermöglicht schnelle und fehlerfreie Prozesse – vom Etikettendruck bis zur EDI-Übermittlung.
Der Clean-Core-Ansatz wird vollständig unterstützt, was die Systemstabilität langfristig sicherstellt und die Grundlage für zukünftige Updates legt.
Die Cloud-basierte Lösung bietet Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit, um wachsende Anforderungen in der Logistik problemlos abzudecken.
Bei der Implementierung von Carrier Cloud for SAP in EWM steht Unternehmen ein Netzwerk an erfahrenen Integrationspartnern der zur Seite – beispielsweise die HPC AG. Als langjähriger Partner der AEB integriert diese Carrier Cloud for SAP in SAP® ERP, EWM oder S/4HANA®.
Auch nach Projektabschluss unterstützt HPC etwa mit flexiblem Support bis zu 24/7. Zudem reicht die HPC-Expertise weit über die Anbindung von Carrier Cloud for SAP hinaus – etwa von der Betreuung eines Automatiklagers bis hin zu Prozessen im ERP-Bereich.
Aufgrund der Clean-Core-Empfehlung seitens SAP sollten IT-Verantwortliche von Modifikationen im Systemkern auf Cloud-Lösungen umsteigen. Für die Integration von Speditionen und KEP-Diensten und die Versandabwicklung bietet AEB mit Carrier Cloud for SAP eine Lösung, die auf diese Anforderungen abgestimmt ist und sich trotzdem nahtlos in SAP EWM integriert. Die Anbindung gelingt per On-Stack-Erweiterung oder als Side-by-side Extensibility.
So profitieren Unternehmen von einer wartungsfreundlichen, skalierbaren und zukunftssicheren Anwendung, die optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereitet ist.
Sie wollen mehr über die Carrier Anbindung in SAP EWM erfahren? In unserem kostenlosen On-Demand-Webinar erhalten Sie detaillierte Einblicke.