Befinden sich im Produktspektrum eines Unternehmens US-Produkte, dann unterliegen diese dem US-Re-Exportkontrollrecht nach den EAR. Tipps zum Vorgehen.
Musik hebt die Laune, vor allem in schweren Zeiten. Dieser Song ist für alle Trade Compliance Experten. Wir haben ihnen zugehört – und daraus ein Lied gemacht.
Exportkontrolle ist national und international relevant. Doch was sind die Ziele, Funktionsweisen und Fallstricke? Hier erklärt – inklusive Checkliste.
Unsicherheiten begleiten Unternehmen beim Thema Sanktionslistenscreening. Dieser Artikel schafft Klarheit über rechtliche Grundlagen und liefert Hilfestellung.
Einfache Tarifierung direkt in SAP® ERP oder SAP S/4HANA®: Mit Add-ons sorgen Sie für mehr Effizienz bei der Ermittlung und Einreihung von Zolltarifnummern und Nomenklaturen für die Exportkontrolle. Ich zeige Ihnen die Lösungsansätze.
Das US-Gesetz UFLPA (Uyghur Forced Labor Prevention Act) ist seit über einem Jahr in Kraft. Welche Maßnahmen wurden schon umgesetzt und was bedeutet es für Sie?
Ein Add-on ermöglicht Compliance Screening in SAP automatisiert im Hintergrund. Wir zeigen die Funktionen, Screenshots, ein Demo-Video und ein Kostenbeispiel.
Chinas neue Unreliable Entity List ist offiziell. Hier im FAQ wird erklärt, worum es geht und wie Compliance in Geschäftsvorgängen sichergestellt werden kann.
Hilfestellung zu Fragen rund um Technologietransfer in der Exportkontrolle und dem Unterschied zwischen Technologie-Ausfuhr und der Übertragung von Know-How.