Der „Carbon Border Adjustment Mechanism“ (CBAM) verpflichtet Unternehmen, für emissionsintensive Importe CO₂-Zertifikate zu erwerben. Seit Oktober 2023 gilt eine Berichtspflicht.
Seit 1. Januar 2025 gelten in der Pan-Euro-Med-Zone für die meisten Länder die modernisierten Ursprungsregeln. Ein Blick auf Länder, Zeitplan und Regeländerungen.
Ob Zentrale Zollabwicklung, Warenstatistik oder Ursprungsregeln – Digitalisierung und Zusammenwachsen der EU machen sich in Zoll und Außenwirtschaft bemerkbar.
Am 31. Oktober 2024 veröffentlichte die EU-Kommission die Änderungen der Kombinierten Nomenklatur. Am 18. November folgte das Warenverzeichnis 2025. Prüfen Sie jetzt Ihre Zolltarifnummern.
Wie wird der Zollwert ermittelt und was hat er mit Emissionen zu tun? Ein Blick auf die Zollwertermittlung inklusive der sich ändernden Besonderheiten.
Die EU erhebt seit 5. Juli vorläufige Ausgleichszölle bei Importen von Elektroautos aus China. Ab August folgen US-Zollerhöhungen auf chinesische Produkte.
Seit 2021 wird das Import Control System 2 eingeführt. Die Luftfracht ist umgestellt, am 3. Juni 2024 startete Release 3 für See- und Binnenschifffahrt. Straßen- und Schienenverkehr folgen.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Ziel des neuen Handelsabkommens, das die EU und Neuseeland seit 2018 verhandelt und 2022 zum Abschluss gebracht haben. Es trat zum 1. Mai 2024 in Kraft.
Durch die SAP S/4HANA®-Migration und der Clean-Core-Strategie verschwinden Funktionen zur Zollabwicklung aus dem SAP®-Standard. Vier gute Gründe, warum Add-ons die ideale Alternative sind.
Digitalisierungsschritte wie Proof of Union Status und ICS 2 Release 3 werden jetzt umgesetzt, weitere sind neu terminiert. Längerfristig steht eine Reform des EU-Zollrechts am Horizont.
Aktualisierungen zu Jahresbeginn sind guter Brauch. Ob Leitfaden zur Intrastat 2024 oder verschiedene Merkblätter des Zolls – hier erhalten Sie einen Überblick.
Die Abschaffung der Industriezölle bringt zahlreiche Neuerungen im Schweizer Zolltarif Tares. Wir erklären, was genau sich ändert - und wie die Einreihung und Anmeldung in der Schweiz funktioniert.
Was als Notwendigkeit begann, um sich auf den Brexit vorzubereiten, hat sich zu einer Partnerschaft zwischen AEB und Bongers entwickelt und den niederländischen Zollbroker auf eine ganz neue Erfolgs- und Wachstumsspur gebracht.
Für die Optimierung von Zollprozessen im E-Commerce gewinnen AEB, Pro Carrier und Hurricane Modular Commerce Ltd. Bronze bei den eCommerce Awards 2023.
Einfache Tarifierung direkt in SAP® ERP oder SAP S/4HANA®: Mit Add-ons sorgen Sie für mehr Effizienz bei der Ermittlung und Einreihung von Zolltarifnummern und Nomenklaturen für die Exportkontrolle. Ich zeige Ihnen die Lösungsansätze.
Véronique und Christian vom französischen Zollbroker Debeaux sprechen über ungewöhnliche Waren, wie Digitalisierung die Arbeit erleichtert und was den französischen Markt besonders macht.